Kleine Einführung
ins aktuelle
Weltgeschehen

Wisse was IST,
dann weisst du,
was zu TUN ist
(jhr)
























Kleine Einführung ins aktuelle Weltgeschehen

NACHDENK-SUITEN

Impulse 2016

Impulse 2015

Die 'WARUM'-Frage
Was uns so selten beantwortet wird

MAHNWACHE(N)
für den Frieden und die Freiheit - global
Fortsetzung Paradigmawechsel

Sei dabei - OCCUPY
Einleitung
Paradigmawechsel

Impulse 2014

DELPHINE & WALE
brauchen unsere Hilfe

DIE NEUEN KINDER
...
sind da ...
Impulse 2013

ANGST und ihre TRANSFORMATION

ESM-Vertrag -
Europa auf dem Weg in eine
Diktatur?

Impulse
2012
Ein Neubeginn

GRUND-EINKOMMEN
Bedingungsloses Grundeink. für ALLE

IMPFEN
Wem hilft's denn tatsächlich?

GRIPPE 09
-
sogenannte Schweine-Grippe

MMS
Miracle
Mineral
Supplement.
Ein "neues Antibiotikum?"
°
BORAX

CODEX ALIMENTARIUM
- (Anti-)Lebens-mittelcodex

CHEMTRAILS, HAARP, MINDCONTROL
die täglichen Manipulationen

OIL-KATASTROPHE
USA
im Golf von Mexiko

BIOMETRISCHER PASS
(CH)
Chip-Kontrolle unisono

ATOM-KATASTROPHE JAPAN
& GLOBAL die 'neuen'
Altlasten

UFO-DISCLOSURE
was uns kosmisch
vorenthalten wird

Fazit im schon fast 'legendären 2012'

eigene
Astrologieartikel
erschienen in der Zeitschrift Astrolog
1981-2003

aktuelle...
Sonne
Erdbeben
Vulkane
Übersicht 1
Übersicht 2
Warnungen-News
Aktuelle Ereignisse

| |
° Topqualifizierte Rentner im gemeinnützigen Engagement
Topqualifizierte Rentner im gemeinnützigen Engagement
Das Projekt Innovage, mit dem das Migros-Kulturprozent
schon in St. Gallen, Luzern und Lausanne hoch qualifizierte Pensionierte für
anspruchsvolle Freiwilligenarbeit gewinnen will, startet im Januar 2007
zusätzlich in der Region Zürich.
Die Idee, speziell hoch qualifizierten Pensionierten bei einem
gemeinnützigen Engagement zur Seite zu stehen, stösst offenbar auf gute
Resonanz: In den bisherigen Pilotregionen Lausanne, Luzern und St. Gallen
kamen genügend Interessierte zusammen, so dass die ersten Durchgänge des
Innovage-Seminars starten konnten. In neun Workshoptagen, verteilt auf
fünf Monate, setzen sich zwischen 9 und 17 Teilnehmende mit möglichen
gemeinnützigen Einsatzfeldern auseinander und entwickeln eigene Projektideen
oder Aufgabenportfolios. Das Pilotseminar Innovage Zürich war ursprünglich
erst für einen späteren Zeitpunkt geplant, wurde aber aufgrund der grossen
Nachfrage aus dieser Region vorgezogen und beginnt im Januar 2007.
Zürich bietet ein grosses Betätigungsfeld Innovage, das französisch
ausgesprochen wird und auf die Begriffe „innovation“ und „age“ (Alter)
verweist, ist als Ergänzung der bisherigen Angebote für Freiwilligenarbeit
gedacht. Ganz bewusst soll mit Innovage das Erfahrungswissen hoch
qualifizierter Pensionierter gefördert und für gemeinnützige Anliegen
erschlossen werden. Angesprochen sind pensionierte (oder teilpensionierte)
Menschen ab 55 mit Führungs-, Management- oder Beratungserfahrung.
„Gerade in der Region Zürich gibt es viele Möglichkeiten, anspruchsvolle
Mandate zu übernehmen“, meint Innovage-Projektleiterin Colette Peter,
Dozentin an der HSA Hochschule für Soziale Arbeit Luzern, welche das Projekt
als Partnerin des Migros-Kulturprozent mitentwickelt.
„Das kann zum Beispiel Marketing- oder Führungsberatung von gemeinnützigen
Institutionen sein, die sich bezahlte Beratung nicht leisten können. Oder
der Aufbau einer neuen Organisation, die ein aktuelles Problem anpackt oder
kulturell etwas zur Bereicherung ihrer Region beiträgt.“ Neben der
Realisierung eigener Projekte sollen die Teilnehmenden auch regionale
Innovage-Netzwerke aufbauen, und für Juli 2007 ist eine interregionale
Tagung vorgesehen .Mit bestehenden sozialen Institutionen und
Freiwilligenagenturen will Innovage auf regionaler Ebene
zusammenarbeiten und Synergien nutzen.
Im Innovage-Seminar Zürich sind noch einige Plätze frei - die Anzahl
der Teilnehmenden ist limitiert. Informations- und Aufnahmegespräche
finden bis Ende November statt. Weitere Auskünfte und Online-Anmeldung:
www.innovage.ch > Innovage Regionen > Zürich
Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Migros-Kulturprozent: Pensioniertenprojekt Innovage jetzt auch in Zürich
Für Medienkontakte: Isabel Baumberger, Kommunikation & Kultur, Zürich
mail@ibaumberger.ch, 044 491 94 60 oder 076 424 01 12
www.innovage.ch

|